Meine Geschichte

° Geboren in Anatolien

In einem kleinen Dorf namens Akcal in den Bergen komme ich zur Welt. Produkt der Liebe zwischen meinen kurdisch-türkischen Eltern, 5 Geschwister. Aufgewachsen in einer Großfamilie mit Oma und Opa

° Aufgewachsen in Istanbul

Mit 10 Jahren ziehe ich mit der Familie nach Istanbul, maturiere, Fernstudium der Soziologie-Volkskunde, „die wilden 90er“ in Istanbul erleben, nicht rein gepasst ins System, versuchen Auswege zu finden, Militärdienstverweigerung.

° Meine Flucht aus der Türkei

Mit 19 Jahren alleine nach Europa flüchten, 3 Monate auf der Reise ins Ungewisse

° Ankommen in Österreich

Mein Asylverfahren beginnt. Upps! Ich bin obdachlos, Asylheim Lunzerstraße (Caritas / Volkshilfe) – endlich ein  Dach über dem Kopf! Ich lerne Österreichisch – Deutschkurs für Anfänger im Arcobaleno

° Arbeiten und Lernen

Ich arbeite alles was ich arbeiten kann, lerne meine Umgebung kennen und versuche sie zu verstehen. 17er Keller (Musik Club in Linz), Saisonarbeit in Serfaus in Tirol

° Ausbildung Fachtrainer mit interkultureller und sozial pädagogischer Kompetenz

Praxiserfahrung sammeln als Projektmitarbeiter in diversen Bildungseinrichtungen (Linz und Wien)

° DAF/DAZ Ausbildung

Ich werde Trainer für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache

° Ehrenamtliches Engagement

  • Tätigkeit als ehrenamtlicher Dolmetscher für die Fremdenpolizei, Caritas, Volkshilfe, Anwälte
  • Individuelle freiwillige Begleitung bei Asylverfahren im österreichischen Rechtssystem
  • Projekt X-Change Botschafter (interkulturelle Begegnungs-Workshops in Schulen)
  • Mitglied Friedensinitiative der Stadt Linz
  • Obmann interkulturelles Begegnungszentrum Arcobaleno Linz 
  • Mitglied Team Österreich-Tafel, Wien
  • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Verein Ute Bock Wien
  • Mitglied im Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie OÖ

° Rot-Weiß-Rot Karte

JuHu! Ich bekomme nach rund 10 Jahren im Asylverfahren Humanitäres Bleiberecht 

° Berufliches Engagement

Arbeit in einer großen Bildungseinrichtung (BFI), vielfältige neue Projekte entstehen, wie z.B. 3 Interkulturelle Gemeinschaftsgärten in Linz, Fortbildungen und Weiterbildungen (z.B. Biographie orientierte Kompetenzanalyse, Gewaltfreie Kommunikation bei Dr. Reiner Steinweg)

° Universitätslehrgang Neo-Salafistischer Islamismus, Extremismus und Deradikalisierung, Donau Uni Krems

Durch viele neue Inputs entstehen viele neue Ideen

° 1.1.2017 Selbstständigkeit

Ich mache mich beruflich selbstständig. Es ist Zeit mein Wissen weiterzugeben und wieder neue Erfahrungen zu sammeln. Ich möchte für ein nachhaltiges, friedliches Miteinander meinen Beitrag leisten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner